Herbstakademie: Pause an! Stress aus! – Finden Sie Ihre innere Balance
Wer wünscht es sich nicht? In stressigen Zeiten die Welt kurzzeitig auszusperren. Die Pause-Taste zu drücken. Zur Ruhe zu kommen. Wieder zu sich selber zu finden.
In unserem Workshop stellen wir Ihnen yogatherapeutische Tools vor, die Ihr Nervensystem regulieren. Wir zeigen Ihnen gezielte Atemübungen, Meditationen und ausgewählte Asanas, die darauf abzielen den vagalen Ton zu erhöhen, Stress zu reduzieren und Entspannung zu fördern. Wir bringen Ihnen die Polyvagaltheorie näher, die beschreibt, wie Ihr Körper auf verschiedene Situationen reagiert – sei es Stress oder Entspannung.
Tauchen Sie mit uns in eine Welt der inneren Balance ein und erfahren Sie, wie Sie Ihre körperliche und emotionale Gesundheit auf tiefer Ebene stärken können. Entdecken Sie die harmonisierende Verbindung von Yoga und Nervensystemregulation. Erleben Sie die Wohltat für Geist und Körper und den Weg zu mehr Ruhe und Wohlbefinden.
Bitte bringen Sie eine Yogamatten, evtl. ein Meditationskissen oder ein normales Kissen sowie eine Decke und ziehen Sie bequeme Kleidung an.
Der Workshop richtet sich an Frauen aus Ingolstadt und den angrenzenden Landkreisen.
Wo findet die Herbstakademie statt?
Existenzgründerzentrum Ingolstadt
Raum Brüssel
Marie-Curie-Straße 6
85055 Ingolstadt
Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ist die Teilnahme an mehreren Workshops möglich?
Gern können Sie sich zu mehreren Workshops unserer Herbstakademie anmelden.
Gibt es eine Mittagspause?
Von 12 – 13 Uhr können Sie im Bistro des Existenzgründerzentrums Mittag essen (Selbstzahler). Den Speiseplan finden Sie hier Speiseplan Herbst-Akademie
Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Anmeldung mit, ob und was Sie essen möchten.
Wie können Sie sich anmelden?
Schicken Sie Ihre Anmeldung bitte an anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de und nennen Sie uns dabei den Namen des Workshops, an dem Sie teilnehmen möchten.
Bitte denken Sie auch an Ihre Anmeldung zum Mittagessen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung