Möchten Sie Social Media als stressfreie, digitale Visitenkarte nutzen? Mit der Methode Social Media Simplicity zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Unsere Referentin Claudia Wagner ist Social Media Produktivitätstrainerin. Nach 15 Jahren Erfahrung im Produktmarketing und 7 Jahren Selbständigkeit hat sie eine Methode entwickelt, die Ihnen hilft, Ihre Online-Präsenz klar und strukturiert zu gestalten.
Im Workshop lernen Sie, wie Sie ihr Herzensbusiness professionell und authentisch präsentieren – ohne privat zu werden. Es geht nicht darum, ständig zu posten oder viral zu gehen, sondern darum, mit wenigen, gezielten Beiträgen nachhaltig sichtbar zu sein. Social Media soll sich Ihrem Leben anpassen, nicht umgekehrt.
Worum geht es?
-
- Social Media als strategisches Tool für Ihr Business
- Eine einfache, klare Struktur für Ihre Online-Präsenz
- Authentische Sichtbarkeit ohne Stress
Für wen ist es?
Dieser Workshop richtet sich an selbstständige Frauen, die unseren Coaching- und Beratungsprozess durchlaufen und die Social Media professionell nutzen möchten. Er richtet sich nicht an Influencerinnen oder Frauen, die Social Media intuitiv und privat verwenden wollen.
Social Media kann Ihr Business voranbringen – lassen Sie uns gemeinsam den Weg dorthin gestalten!
Die Plätze sind begrenzt.
Sie haben Interesse?
Bitte melden Sie sich mit folgenden Informationen an
-
-
- Name und Datum des Seminars
- Ihr Name
- Ihre Telefonnummer
-
und schicken Sie eine E-Mail an: anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de.
Veranstaltungsort: Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung, Schloßlände 27, 5. Etage, 85049 Ingolstadt
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung
DSGVO – fünf Buchstaben, deren Bedeutung und Notwendigkeit jeder Gründerin und Selbständigen bewusst sind. Trotzdem jubeln wohl nur wenige Macherinnen, wenn es um die Datenschutzgrundverordnung geht. Das möchten wir ändern.
In unserem Seminar geben wir einen Überblick zu den aktuellen gesetzlichen Regelungen beim Datenschutz und klären, wie man Dienstleister auch außerhalb Europas rechtssicher beauftragt. Darüber hinaus legen wir den Fokus auf die Abmahnsicherheit der Website (Pflichtangaben + Cookie-Banner) und den Umgang mit den sozialen Medien (z.B. Verwendung von Fotos bei öffentlichen oder privaten Veranstaltungen).
Unsere Referentin, Patrice Raies, ist Datenschutzbeauftragte und wird den einen oder anderen Fall aus der Berufspraxis aber auch aktuelle Trends der Cyber-Security mitbringen. Noch wichtiger aber, wir werden auch diskutieren, wie man sich vor Hacks und Phishing schützen kann.
Wir nehmen uns viel Zeit für Fragen, können auf Wunsch live Websites prüfen und werden aktuelle Trends diskutieren.
Der Workshop richtet sich an Gründerinnen und selbständige Frauen, die unseren Coaching- und Beratungsprozess durchlaufen (haben) und aus Ingolstadt und den angrenzenden Landkreisen stammen.
Die Plätze sind begrenzt.
Sie haben Interesse?
Bitte melden Sie sich mit folgenden Informationen an
- Name und Datum des Seminars
- Ihr Name
- Ihre Telefonnummer
und schicken Sie eine E-Mail an: anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de.
Veranstaltungsort: Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung, Schloßlände 27, 5. Etage (rechte Seite), 85049 Ingolstadt
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung
Treffpunkt Frauen-Beruf-Gründung
Sie wollen beruflich neu starten?
Eine existenzsichernde Beschäftigung finden?
Sich mit einer Gründung auf dem Markt etablieren?
Sie sind bereits Ihre eigene Chefin und stehen vor Herausforderungen?
Sie kommen aus Ingolstadt oder den Landkreisen Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt oder Neuburg-Schrobenhausen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Unsere Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung unterstützt Sie kostenlos mit
- Beratung und Coaching rund um den Beruf
- Beratung rund um die Existenzgründung
Ihr persönlicher Einstieg in unser Coaching-Programm ist der Treffpunkt FBG.
Hier erhalten Sie einen Überblick über das, was Sie in der Servicestelle erwartet. Sie erfahren
- Wer wir sind und was wir machen
- Wie es konkret für Sie weitergeht
Es ist viel Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir über Ihre weitere Teilnahme an unserem Projekt.
Gerne vereinbaren wir dann auch individuelle Termine für Ihre weiteren Schritte. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Bitte melden sie sich mit einem Vorlauf von mindestens drei Tagen mit folgenden Informationen
- Ihr Name
- Ihre Telefonnummer
- Wann sind Sie für ein telefonisches Vorgespräch gut erreichbar?
per Mail an: anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de.
Wir melden uns bei Ihnen telefonisch, um weitere Details zu besprechen.
Veranstaltungsort: Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung, Schloßlände 27, 5. Etage, 85049 Ingolstadt
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Servicestelle Frauen – Beruf – Gründung
Auf dem Weg zum eigenen Business haben Sie bereits viel erreicht. Sie haben ein tolles Produkt entwickelt und sind richtig gut in dem, was Sie tun? Jetzt heißt es sichtbar werden und sich der Welt zu zeigen!
Doch genau das – die Sichtbarkeit – bereitet Ihnen noch Kopfzerbrechen?
Dann ist unser Workshop genau das Richtige für Sie. Wir beschäftigen uns mit Ihrer digitalen Visitenkarte, Ihrer Homepage, und geben Ihnen die wichtigsten Basisinformationen kompakt zusammengefasst an die Hand.
- Namensgebung der Domain – wo, bzw. wie finde ich heraus, ob meine Wunschdomain noch zu haben ist.
- Welche Namensgebung ist zielführend?
- Wo melde ich es an? Wie teuer kann das sein?
- Möchte ich mir die Website selber erstellen oder erstellen lassen?
- Welche Anbieter gibt es?
- Muss ich eine Programmiersprache erlernen?
- Thema Corporate Design: Was muss ich dazu alles wissen, bereits haben oder können?
- Wie strukturiere ich meine Webiste und die Inhalte – WAS MUSS und WAS KANN auf die Homepage?
- Bereich Google Ranking: Grundlagenwissen zu SEO (Search Engine Optimization) worauf kann ich mit meinem Wissen achten?
Unsere Referentin Frances von Unruh wird auf all das eingehen und dafür sorgen, dass Sie vom Kopfzerbrechen in den Machen-Modus schalten werden.
Der Online-Workshop richtet sich an Gründerinnen und selbständige Frauen, die unseren Coaching- und Beratungsprozess durchlaufen (haben). Für die Teilnahme wäre es optimal, wenn Sie die Punkte Zielgruppe, Markenbotschaft, USP und Positionierung für Ihr Business bereits weitestgehend definiert haben.
Sie haben Interesse?
Bitte melden Sie sich per Mail an: anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de an und teilen uns folgendes mit:
- Name und Datum des Seminars
- Ihr Name
- Ihre Telefonnummer
Einwahldaten
Das Webinar findet per Zoom statt. Sie erhalten den Einwahl-Link wenige Tage vor dem Workshop zugeschickt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung
Jede Gründerin muss die Grundzüge der Buchführung beherrschen, um ihren Betrieb zahlenmäßig im Griff zu haben.
In unserem Webinar dreht sich alles um korrekte Rechnungsstellung, Belege, Fristen, Umsatzsteuer, Betriebsausgaben, Reisekosten, Fahrtenbuch, Privatentnahmen etc. Sie lernen die Grundzüge der Einnahme-Überschuss-Rechnung kennen.
Das kostenfreie Webinar richtet sich an Gründerinnen und selbständige Frauen, die unseren Coaching- und Beratungsprozess durchlaufen (haben) und in Ingolstadt oder den angrenzenden Landkreisen Pfaffenhofen a.d. Ilm, Neuburg-Schrobenhausen oder Eichstätt leben.
Sie haben Interesse?
Bitte melden Sie sich mit folgenden Informationen
- Name und Datum des Webinars
- Ihr Name
- Ihre Telefonnummer
per Mail an: anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de.
Sie erhalten den Einwahl-Link wenige Tage vor dem Webinar per E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung
Dieser Online-Workshop unterstützt Sie, optimale und marktgerechte Preise zu finden und einen Zugang zum Zahlenteil Ihres Businessplans zu finden. Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen Möglichkeiten der Preisfindung und deren Anwendung in der Praxis. Der für Sie richtige Preis bildet die Grundlage Ihrer gesamten Kalkulation.
Das Webinar richtet sich an Frauen, die unseren Coaching- und Beratungsprozess durchlaufen (haben).
Sie haben Interesse?
Bitte melden Sie sich mit einem Vorlauf von mindestens drei Tagen mit folgenden Informationen
- Name und Datum des Seminars
- Ihr Name
- Ihre Telefonnummer
per Mail an: anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de.
Den Link für Ihre Teilnahme senden wir Ihnen kurz vor dem Webinar per E-Mail zu.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung
Sie möchten die Welt der Künstlichen Intelligenz entdecken, sind aber unsicher, wo Sie anfangen sollen?
Dann ist unser Workshop genau das Richtige für Sie! Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder völlig neu im Bereich der KI sind, dieser Workshop ist für alle Frauen, die neugierig auf KI sind und diese für und in ihrem beruflichen Alltag nutzen möchten.
In unserem interaktiven Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Chancen, Risiken, Stärken und Schwächen der KI. Wir werden die Grundlagen erklären und tiefer in die Welt der KI-Tools eintauchen und auch einen intensiven Blick auf Chat GPT und benutzerdefinierte GPT-Modellen werfen.
Aber keine Angst vor der Technik und der Theorie! Wir werden definitiv ins Tun kommen. Nach diesem Workshop werden Sie verstehen, was „Prompting“ ist und in der Lage sein, es selbständig anzuwenden. Denn KI zu nutzen ist nicht kompliziert – ganz im Gegenteil: es macht Spaß und ist einfach zu handhaben. Unsere Workshopleiterin Dr. Iraz Pielhop wird sicherstellen, dass Sie sich wohlfühlen und Sie dazu ermutigen, Fragen zu stellen und Ideen zu teilen. Gemeinsam mit allen Frauen werden Sie lernen, experimentieren und entdecken.
Also trauen Sie sich, bringen Sie Ihren Laptop mit und lassen Sie sich von der Faszination der KI begeistern! Melden Sie sich jetzt an und seien Sie Teil dieses spannenden Workshops. Denn die Zukunft wartet nicht – sie wird von denen gestaltet, die mutig genug sind, sie anzugehen.
Der Workshop richtet sich an Gründerinnen und selbständige Frauen, die unseren Coaching- und Beratungsprozess durchlaufen (haben).
Bitte beachten
Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit und registrieren Sie sich bereits zu Hause bei der Basisversion von ChatGPT (Open AI) und Perplexity.
Hier treffen wir uns
Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung
Schloßlände 27, 5. Etage
85049 Ingolstadt
Sie haben Interesse?
Bitte melden Sie sich per Mail an: anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de an und teilen uns folgendes mit:
- Name und Datum des Seminars
- Ihr Name
- Ihre Telefonnummer
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung
Treffpunkt Frauen-Beruf-Gründung
Sie wollen beruflich neu starten?
Eine existenzsichernde Beschäftigung finden?
Sich mit einer Gründung auf dem Markt etablieren?
Sie sind bereits Ihre eigene Chefin und stehen vor Herausforderungen?
Sie kommen aus Ingolstadt oder den Landkreisen Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt oder Neuburg-Schrobenhausen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Unsere Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung unterstützt Sie kostenlos mit
- Beratung und Coaching rund um den Beruf
- Beratung rund um die Existenzgründung
Ihr persönlicher Einstieg in unser Coaching-Programm ist der Treffpunkt FBG.
Hier erhalten Sie einen Überblick über das, was Sie in der Servicestelle erwartet. Sie erfahren
- Wer wir sind und was wir machen
- Wie es konkret für Sie weitergeht
Es ist viel Zeit für Ihre Fragen eingeplant. Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir über Ihre weitere Teilnahme an unserem Projekt.
Gerne vereinbaren wir dann auch individuelle Termine für Ihre weiteren Schritte. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Bitte melden sie sich mit einem Vorlauf von mindestens drei Tagen mit folgenden Informationen
- Ihr Name
- Ihre Telefonnummer
- Wann sind Sie für ein telefonisches Vorgespräch gut erreichbar?
per Mail an: anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de.
Wir melden uns bei Ihnen telefonisch, um weitere Details zu besprechen.
Veranstaltungsort: Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung, Schloßlände 27, 5. Etage, 85049 Ingolstadt
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Servicestelle Frauen – Beruf – Gründung
Sie möchten Ihr wertvolles Wissen digitalisieren und damit eine größere Reichweite erzielen? Dann sind Sie in unserem Workshop genau richtig! Egal, welche Dienstleistung oder welches Produkt Sie anbieten – wir unterstützen Sie dabei, Ihr Wissen in digitale Formate zu bringen und Ihre Kundschaft und Mitmenschen effektiv zu unterstützen.
In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Expertise in Online-Kurse, Audio-Dateien oder z.B. in digitale Beratungsangebote umwandeln können.
Und das Beste daran? Sie können vieles vollautomatisieren, um maximale Flexibilität für sich und Ihre Kunden zu gewährleisten. Skalierbarkeit, Einkommensunabhängigkeit von Arbeitsstunden und vieles mehr sind die bekannten Vorteile.
Das haben Sie am Ende dieses Workshops gelernt:
– Sie können identifizieren, welches Wissen digitalisierbar ist und welche verschiedenen digitalen Produkte Sie erstellen können.
– Sie finden das passende Format für die Digitalisierung Ihres Wissens, das sowohl zu Ihnen als auch zu Ihren Kunden passt.
– Sie haben erfahren, welche Schritte Sie für die Umsetzung gehen müssen und was dabei alles zu beachten ist.
– Sie haben Möglichkeiten zur Automatisierung kennengelernt, um effizienter zu arbeiten.
– Sie erhalten Unterstützung durch Sparring-Partner auf dem Weg zu Ihrem Ziel.
– Sie haben Marketingstrategien vorgestellt bekommen, die besonders erfolgreich sind, um Ihre digitalen Angebote zu vermarkten.
– Sie wissen, wie Sie das „Menschliche“ und „Persönliche“ mit dem Digitalen geschickt vereinen können.
In unserem Beispiel nehmen wir einen Online-Kurs als eine der digitalen Möglichkeiten, um die obigen Fragen zu beantworten.
Seien Sie dabei! Dieser Workshop könnte ein Game Changer für Ihr Leben und Ihr Business sein! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und lassen uns gemeinsam Ihr Wissen digital machen!
Der Workshop richtet sich an Frauen, die unseren Coaching- und Beratungsprozess durchlaufen (haben).
Die Plätze sind begrenzt.
Sie haben Interesse?
Bitte melden Sie sich per Mail an: anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de an und teilen uns folgendes mit:
- Name und Datum des Seminars
- Ihr Name
- Ihre Telefonnummer
Veranstaltungsort: Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung, Schloßlände 27, 5. Etage (rechte Seite), 85049 Ingolstadt
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung
Sind Sie bereit, Ihre Geschäftsidee aufs nächste Level zu bringen? Dann melden Sie sich jetzt zum Business Model Canvas Workshop an.
Das Business Model Canvas ist ein hilfreiches und effektives Mittel, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, bestehende zu verändern oder zu visualisieren.
Ins Deutsche übersetzt heißt Business Model Canvas soviel wie “Geschäftsmodell-Leinwand”. Es besteht aus neun Bausteinen. Durch das Ausfüllen der Bausteine können Neugründerinnen und Gründerinnen, die ihr bestehendes Business be- und durchleuchten möchten, ihr Geschäftsmodell systematisch entwickeln und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Aspekten ihres Unternehmens besser verstehen.
Neben der Möglichkeit das Modell kennenzulernen und anzuwenden, werden in unserem kostenfreien Workshop auch diesmal das Vernetzen miteinander und der Austausch wieder großgeschrieben.
Der Workshop richtet sich an Gründerinnen und selbständige Frauen, die unseren Coaching- und Beratungsprozess durchlaufen (haben) und aus Ingolstadt und den angrenzenden Landkreisen stammen.
Das wollen Sie ausprobieren?
Dann melden Sie sich per Mail an anmeldung@frauen-beruf-gruendung.de zu unserem kostenfreien Workshop an.
Teilen Sie uns mit Ihrer Anmeldung bitte mit, dass sich diese auf den Workshop „Business Model Canvas“ bezieht.
Die Plätze sind begrenzt.
Veranstaltungsort: Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung, Schloßlände 27, 5. Etage (rechte Seite), 85049 Ingolstadt
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der Servicestelle Frauen-Beruf-Gründung